Grüner Wasserstoff: Noch viel Arbeit vor uns

0

Vor zwei Jahren hat die Ampel-Regierung ihre Arbeit mit ambitionierten energiepolitischen Zielen aufgenommen. Jetzt, zur Halbzeit der Legislaturperiode, ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Der Ampel-Monitor Energiewende des DIW Berlin gibt Aufschluss über den aktuellen Stand wichtiger Technologien für die Transformation zur Klimaneutralität in Deutschland. In diesem Artikel werden die Fortschritte bei der Photovoltaik, der Windkraft an Land und der Elektromobilität genauer untersucht. Trotz einiger Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Fortschritt und den gesetzten Zielen besteht immer noch die Möglichkeit, diese zu erreichen, wenn die Regierung ihre Anstrengungen erhöht und konsequent handelt.

Erfolgreicher Ausbau der Photovoltaik: Deutschland auf Kurs zur Klimaneutralität

Die Photovoltaik in Deutschland befindet sich auf einem vielversprechenden Kurs. Derzeit sind etwa 80 Gigawatt an Leistung installiert, was einem Anstieg von 33 Prozent seit Beginn der Koalition entspricht. Die Ziele für die kommenden Jahre sehen vor, dass die Leistung bis zum Ende der Legislaturperiode auf 105 Gigawatt und bis 2030 sogar auf 215 Gigawatt mehr als verdoppelt werden soll.

Der Ausbau der Photovoltaik weist eine größere Nähe zum für 2030 gesetzten Ziel auf als der Ausbau der Windkraft an Land.

Wachstum der Windkraft an Land stagniert

Im Bereich des Ausbaus der Windkraft an Land besteht im Vergleich zur Photovoltaik noch erheblicher Nachholbedarf. Die installierte Leistung liegt derzeit bei 61 Gigawatt, was nur einem Anstieg von neun Prozent in den letzten zwei Jahren entspricht. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, muss die installierte Leistung bis zum Ende der Legislaturperiode auf knapp 76 Gigawatt und bis 2030 auf 115 Gigawatt gesteigert werden. Dafür sind Maßnahmen zur Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie zur Erhöhung der Flächenausweisung erforderlich.

Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Flächenausweisung für erneuerbare Energien zu erhöhen und die Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Nur durch eine effiziente Umsetzung können wir den Ausbau von Wind- und Solarenergie vorantreiben und die Klimaneutralität erreichen.

Deutschland und Elektromobilität: Steigerung auf vier Millionen E-Autos bis 2025

Deutschland muss den Ausbau der Elektromobilität beschleunigen, um das Ziel von 15 Millionen vollelektrischen Pkw bis 2030 zu erreichen. Aktuell sind bereits 1,3 Millionen Elektroautos zugelassen, doppelt so viele wie zu Beginn der Koalition. Um diesen positiven Trend fortzusetzen, muss der Bestand bis zum Ende der Legislaturperiode auf etwa vier Millionen Elektrofahrzeuge ansteigen.

Die Ampel-Regierung plant, bis 2030 eine Million öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Deutschland zu errichten. Derzeit sind nur etwa 100.000 Ladepunkte vorhanden. Um die Elektromobilität weiter zu fördern, ist es entscheidend, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur deutlich voranschreitet. Nur mit einer ausreichenden Anzahl an Ladepunkten können die Nutzer von Elektrofahrzeugen ihre Fahrzeuge bequem aufladen und die allgemeine Akzeptanz der Elektromobilität steigern.

Elektrolyseleistung: Große Diskrepanz zu den geplanten Zielen

Die derzeitige Elektrolyseleistung im Bereich der grünen Wasserstoffproduktion liegt unter 0,1 Gigawatt, was nur etwa 1 Prozent des angestrebten Ziels von 10 Gigawatt bis 2030 entspricht. Es wurden jedoch bereits Maßnahmen ergriffen, um das Angebot, die Nachfrage und die Infrastruktur für grünen Wasserstoff zu fördern und voranzutreiben.

Um die Energiewende weiter voranzutreiben, ist es von großer Bedeutung, die bereits ergriffenen Maßnahmen zur Förderung von Wasserstoff konsequent umzusetzen. Besonders in Bereichen, die schwer elektrifizierbar sind, kann der Einsatz von grünem Wasserstoff eine nachhaltige Lösung bieten und damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität leisten.

Ampel-Regierung treibt Energiewende voran, doch Handlungsbedarf bei Windkraft und Elektromobilität

Die Ampel-Regierung hat bereits viel getan, um die Energiewende voranzutreiben. Die gesteckten Ziele sind ambitioniert, aber um sie zu erreichen, ist eine konsequente Umsetzung erforderlich. Während die Photovoltaik bereits große Fortschritte gemacht hat, müssen bei der Windkraft an Land und der Elektromobilität noch erhebliche Anstrengungen unternommen werden.

Eine beschleunigte Flächenausweisung und vereinfachte Genehmigungsverfahren sind entscheidend, um den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Zudem müssen verstärkte Maßnahmen ergriffen werden, um die Elektromobilität zu fördern und die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen.

Damit die Energiewende erfolgreich umgesetzt und das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden kann, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Regierung konsequent handelt und transparent kommuniziert. Nur durch diese Maßnahmen können die notwendigen Veränderungen in der Energiepolitik effektiv umgesetzt werden.

Lassen Sie eine Antwort hier